
„Let it snow, let it snow, let it snow,…“
… und dieses Jahr hat es geklappt. Ein Weihnachtsmarkt im Schnee. Da kam doch endlich weihnachtliche Stimmung auf. Bei Langos, Lumumba und Heißer Schokolade konnte man sich wunderbar aufwärmen. Der Andrang war groß und die Helfer hatten alle Hände voll zu tun. Ein großes Dankeschön an alle, die mit vollem Einsatz dabei waren. Und ein herzliches Dankeschön an alle Besucher, die wir im nächsten Jahr wieder mit dem beliebten Langos verwöhnen werden. Lumumba und Heißer Schokolade, mal was anderes und wie man stetig hörte „Mhhh, sehr lecker“, werden auch nicht fehlen.
Wir wünschen eine schöne Adventszeit!!!




08.12.2023
„Fritz Bauer, der Ankläger“
Außergewöhnliche Veranstaltung zum 100-jährigen Bestehen des Chorverbandes Enz „Fritz Bauer, der Ankläger“ – dieses anspruchsvolle Theaterstück mit Musik wurde am 18. November 2023 zum Abschluss der Jubiläumsveranstaltungen des Chorverbandes Enz (unserem Dachverband) in der Stadthalle in Vaihingen/Enz aufgeführt. Ein Stück mit Tiefgang, in dessen Mittelpunkt der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer steht, der sich in den 60er Jahren für eine Aufarbeitung der im Dritten Reich begangenen Verbrechen stark gemacht und trotz heftigen Widerstands die Auschwitz-Prozesse initiiert hatte. Ein Stück mit Themen, die heute leider genauso aktuell sind wie in den 30er und 40er Jahren: Flucht, Judenverfolgung, Krieg. Ein Stück, das tief bewegt, das nachdenklich stimmt, das zu eigenverantwortlichem Handeln ermahnt und den Leitsatz, der Fritz Bauers Leben geprägt hat, mit auf den Weg gibt: „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu.“ Ein Stück, das gleichzeitig durch seine Musik begeistert und - ja auch das - gut unterhält. Ein Stück, in dem 80 Mitwirkende aus ganz verschiedenen Umfeldern zusammenfanden: ein Projektchor des Chorverbandes Enz, der Schulchor des Friedrich-Abel-Gymnasiums Vaihingen unter Leitung von Miriam Sauter, Solisten, Orchester und Band. Unter der musikalischen Leitung von Thomas Ungerer und Dorothee Götz und der Regie von Silke Karl wurden in monatelanger Arbeit Musik und Texte gelernt, gesungen, getanzt, dargestellt. Lohn der Arbeit war eine grandiose Aufführung. Für die Mitwirkenden war es zudem unglaublich wertvoll zu erleben, wie Jung und Alt, Laien und Profis zu einem Ensemble zusammenwuchsen, das die anspruchsvolle Thematik mitreißend und überzeugend auf die Bühne brachte. Auch einige Sängerinnen und Sänger aus dem Ohrwurm wirkten bei diesem Theater-Musik-Projekt mit und stellten zum Abschluss fest: „Ja, es war anstrengend, aber es hat Spaß gemacht und es war vor allem sehr bereichernd.“







27.11.2023

„We are Family“…..
….. das zweite Familienkonzert des Liederkranz Wiernsheim füllte die Waldenserhalle in Pinache am letzten Samstag. Große und kleine Sängerinnen und Sänger präsentierten mit viel Spaß ihre tollen Songs. Es war wie letztes Jahr ein buntes Bild auf der Bühne und im ganzen Saal. Doch diesmal schwebten ein paar Hexen und Zauberer so mittendrin – ein Vorbote auf Halloween? Die KidsHits unter der Leitung von Stefanie Barbier kamen verkleidet und man merkte allen an, dass es ihnen riesig Spaß machte. Die Liedauswahl passte wunderbar zu den fantasievollen Kostümen. Die Kids Hits sangen von der „Hexe Wackelzahn“ und danach ging es weiter mit „Die alte Moorhexe“, „Im alten Schloss ist Geisterstunde“ und der „Dracula Rock“. Gruselig schön – super klasse.

Chor & the Gang , unter der Leitung von Thomas Ungerer, präsentierte „Der coole Geisterchor“, aber die Teenies zeigten auch wie wichtig unsere Umwelt und unserer Zusammenleben ist. Titel wie „Wer rettet die Welt für mich“, „Gerade jetzt“ und „Wer wenn nicht wir“ begeisterten das Publikum. Der Ohrwurm, der auch schon seit über 20 Jahre von Thomas Ungerer geleitet wird, bot sieben Songs aus seinem vielseitigen Repertoire, wie z. B. „Eye of the Tiger“, „Open Arms“ oder „Chasing Cars“. Der Song „We are Family „ durfte natürlich nicht fehlen. Mit diesem Titel begrüßten Die „Großen“ und die „Kleinen“ ihre Gäste und das musikalische Programm wurde damit beendet. Die Moderation an diesem Abend übernahm Sabrina Zundel mit den Teenies Sina, Elovie und Sophie. Nach dem Konzert gab es wieder das gemeinsame Abendessen und danach hieß es feiern……. Ein stimmungsvoller Abend…. So soll es sein, so soll es bleiben. Im nächsten Jahr heißt es hoffentlich wieder „We are Family“.










20.10.2023

Ein Wochenende voller Musik …
… der Ohrwurm des Liederkranz Wiernsheim war vom 06. – 08. Oktober wieder zum intensiven Proben in Rottenburg. Am Freitagabend zogen die Sängerinnen und Sänger in ihre vertraute Unterkunft und am selben Abend erklangen schon die ersten Lieder. Mit viel Schwung, beim Warmmachen, beim Einsingen,… wurde an vielen Songs für das Familienkonzert „We are Family“ am Samstag, den 14.10.23 in der Waldenserhalle Pinache geprobt.

Es kamen auch einige neue Songs für das Ohrwurm-Konzert Im Frühjahr 2024 dazu. Eine spannende Sache und alle waren mit Begeisterung dabei. Und neben proben, proben, proben,….gab es genügend „Auszeiten“ für jeden einzelnen oder in der Gemeinschaft, sei es für einen kleinen Bummel durch Rottenburg, in geselliger Runde nach den Proben oder …. … es war wieder Mal ein tolles Chorwochenende.

12.10.2023

We are Family
Der Liederkranz Wiernsheim lädt herzlich zum 2.Familienkonzert am 14.10.2023 um 18:00h in die Waldenserhalle Pinache ein. „We are Family“ - ein Konzert für alle - Große und Kleine!!! Es singen…
- die KidHits
- Chor & the Gang
- Ohrwurm
… und sorgen für ein spannendes und vielseitiges Programm. Von ganz klein bis ganz groß - gemeinsam singen macht Spaß!!!!

01.10.2023

lädt Neueinsteiger zur Probe ein
Der Popchor Ohrwurm lädt am 15. September von 19:45 bis 21:45 Uhr im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ein.
Vom 11. bis zum 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch der Ohrwurm gehört zu den Ensembles, die in Wiernsheim an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen.
Stimmen der Ohrwürmer: „Sommerpause war schön – Singen ist noch schöner“ „Wir freuen uns auf unser nächstes Konzert im Frühjahr 2024“ „Thema – eine Zeitreise durch die 80er – musikalisch und…. noch viel mehr“ „unser nächster Event – „We are family“ am 14.10.23“ „Singen mit allen Stimmen, egal ob jung oder alt…. – so soll es sein, so soll es bleiben ;-)“ „ im Frühjahr 2024 gibt es spannendes zu den 80ern von den „Ohrwümern“
Die offene Probe im Rahmen der „Woche der offenen Chöre“ findet am 15.09.23 um 19:45h im Waschhäusle in Wiernsheim statt (im Innenhof hinter der Gaststätte Adler) statt. Weitere Informationen bei Chorleiter Thomas Ungerer thomas.v.ungerer@t-online.de . Die „Woche der offenen Chöre“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Kultur in ländlichen Räumen“ durchgeführt, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Einfach vorbeikommen und mal reinschnuppern, mitsingen, Spaß haben. Wir Sängerinnen und Sänger freuen uns auf Sie!!!
06.09.2023


Coole Cocktails und stimmungsvolle Musik….
…das konnten viele Besucher im Klosterhof genießen. Dazu gab es das traditionelle Langos, das auch bei den heißen Temperaturen schmeckte und die Thüringer Rostbratwurst vom Holzkohlegrill, mit denen die Tennisfreunde die Besucher anlockten.

Die Chöre begeisterten die Besucher am Samstag nicht nur musikalisch, sondern brachten mit ihren choreografischen Einlagen Schwung auf die Bühne. Im Anschluss füllte Andy Burgert den Klosterhof mit viel Musik und sorgte für gute Laune.

Am Sonntag hieß es dann Bühne frei für die Jugend - die KidsHits, der Schulchor und Chor & the Gang zeigten allen, dass Singen so richtig Spaß macht und klasse, dass so viele dabei sind. Ja, und nicht nur beim Singen, denn auch einige fleißige Kids waren beim Helfen aktiv. Und was wäre ein Straßenfest ohne Besucher? Schön, dass so viele den Weg zu uns gefunden haben und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Bis dahin erstmal ein riesengroßes Dankeschön an ALLE, die vor, an und nach dem Straßenfest geholfen haben!!!!!!!!!!!!!!
07.09.2023

Kindererlebnistage 2023
Am vergangenen Dienstag fand der Kindererlebnisnachmittag beim Liederkranz Wiernsheim statt. Pünktlich um 15 Uhr trafen wir uns mit 15 Kindern im Waschhäusle zum Basteln... Zur Stärkung gab es für alle Hotdogs, die selbst belegt werden konnten. Die Zutaten landeten weitestgehend auch in den Bäuchen ;-) Die Musikinstrumente wurden dann zum Abschluss noch eingeweiht - gemeinsames Musizieren macht einfach allen Spaß! Für nächstes Jahr lassen wir uns wieder was einfallen...

18.08.2023

„Earth Choir Kids“ - Das große Klimakonzert"
Auch mit unserem jüngsten Chornachwuchs haben wir an einem besonderen Projekt gearbeitet, von Kinderliederkünstler Reinhard Horn auf den Weg gebracht. Es geht um die Erde, um die Artenvielfalt, um Klimagerechtigkeit, um unsere Ozeane - um unsere Zukunft. Es geht um eine gerechtere Gestaltung der Welt. Die Kinder sollten an dieses Wichtige Thema herangeführt werden und es gemeinsam mit anderen Chören auf die Bühne bringen. Alle Kids waren mit Eifer dabei (trotz der schweren, teils englischen Texte) und haben sich sogar in den Schulferien zum Üben getroffen. Neben den aufwühlenden Liedern, gab es schauspielerische Einlagen und tolle Kostüme zu bewundern. Die Dramatik rund um das Thema war für die Zuhörer spürbar. Die Emotionen der Kinder sind ein weiteres Mal live zu erleben. Nutzen Sie die Chance am: Sonntag, den 23.07.2023 in Höfingen.

18.07.2023

Los geht´s …
… rechtzeitig zum Straßenfest. Die neue Kasse ist angekommen und wird am Straßenfest zum Einsatz kommen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Rolf Scheuermann Stiftung in Wiernsheim, die mit ihrer großzügigen Spende den Erwerb möglich machte. Der Liederkranz Wiernsheim empfängt die Besucher am Straßenfest wie gewohnt im Innenhof vom „Waschhäusle“ (hinter der Gaststätte Adler). Kulinarisch und musikalisch werden die Gäste wieder verwöhnt. Am Samstag starten die Pop Chöre Mixed Generation, Ohrwurm und Ton-Art und ab 19 Uhr sorgt Andy Burgert mit seiner Musik für gute Laune. Natürlich dürfen die bewährten Cocktails nicht fehlen, die man in dem gemütlichen Ambiente genießen kann und im weiteren Getränkeangebot ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dazu gibt es das traditionelle Langos in verschiedenen Varianten, süß oder salzig. Die Tennisfreunde Wiernsheim sind wieder mit dabei und bieten die Original Thüringer auf dem Holzkohlegrill an. Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst und im Anschluss unterhält Thomas Ungerer mit stimmungsvollen Klavierklängen. Die Jugend übernimmt dann um 14 Uhr das Programm. Die KidsHits, der Schulchor und Chor & the Gang zeigen was sie musikalisch drauf haben… ja, und das haben sie!!! Aufgrund vieler Nachfragen wird in diesem Jahr das Langos auch wieder am Sonntag angeboten. Zusätzlich gibt es ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Ob groß oder klein, alle Sängerinnen und Sänger freuen sich auf Ihren Besuch!!!

27.06.2023

6kunited
WIR WAREN IN MANNHEIM DABEI! Ein unvergesslicher Abend liegt hinter uns. Nach Monaten des Probens: Lieder aus den verschiedensten Musikrichtungen und zu jedem eine eigene Choreographie, war es ENDLICH soweit. Am Freitag den 16.06. ging es los. Um 12 Uhr holte uns am Bürgersaal der Bus ab. Nochmal ein riesiges Dankeschön an den tollsten Busfahrer JÜRGEN, der uns sicher hin und wieder heim transportiert hat. Auf der Fahrt gab es für alle noch eine kleine Stärkung und als Überraschung das diesjährige Tour-Shirt. In Mannheim angekommen ging es nach etwas Wartezeit schon in die SAP-Arena. Bei der Generalprobe ging nicht alles glatt – ist aber meist so, denn dafür ist die Generalprobe ja da. Denn wenn es drauf ankommt, dann klappt es perfekt - zum Glück war es so ;-). Abends durften alle Besucher, einschließlich unserer Eltern in die Halle und wir konnten gemeinsam mit so vielen anderen Chören, zeigen was wir die letzten Monate einstudiert hatten. Wir sangen unter anderem Hits wie Narben, Chöre, 99 Luftballons, aber auch Volkslieder und sogar eine Opern-Arie. Die Zugabe war: Kinder an die Macht! Die Zeit ging natürlich viel zu schnell vorbei, wie immer wenn etwas sehr schön ist, und wir machten uns langsam auf den Rückweg. Ein langer, anstrengend, aber auch wunderschöner Tag ging gegen 22:30 Uhr zu Ende und die Kids fielen, hoffentlich total platt, aber glücklich ins Bett. Echt super, dass unser Chorleiter Thomas Ungerer uns zu diesem Event angemeldet und alles so toll umgesetzt hat. Ja, und deshalb haben die Kinder einstimmig beschlossen: WIR SIND NÄCHSTES JAHR WIEDER AM START!

20.06.2023

„Earth Choir Kids“ Unsere Stimmen für das Klima
Das ist das große KLIMA-SONG-KONZERT, das der Kinderliederkünstler Reinhard Horn auf den Weg gebracht hat. Es geht um unsere Erde, um die Artenvielfalt, um Klimagerechtigkeit, um unsere Ozeane – und unsere Zukunft. Es geht um eine gerechtere Gestaltung der Welt. Als ich das Songbook zum ersten Mal in Händen hielt und sah mit wieviel Herzblut Reinhard Horn, aber auch verschiedene Forschende und Verbände dieses Thema für Kinder aufbereiteten, war es mir ein Anliegen daraus ein Konzert zum 100jährigen Jubiläum für den Chorverband Enz zu entwickeln. Zunächst habe ich einen Teil der Lieder aus diesem Buch herausgegriffen und diese programmatisch geordnet. Der Gedanke war, Kinderchöre aus unserem Verband zu vereinen und mit ihnen zusammen ein wichtiges, wenn nicht das wichtigste Thema auf die Bühne zu bringen. Danach kam die Idee gemeinsam mit einem Teil der Kinder Szenen zu einzelnen Liedern zu entwickeln. In Absprache mit dem Komponisten nahm ich dann die Theaterpädagogin Silke Karl ins Boot, die mit den Kindern in einem viertägigen Workshop die Szenen erarbeitete. Alle Kinder probten zunächst in ihren Vereinen. Am Ende wurden die Gruppen in einer gemeinsamen Chorprobe zusammengeführt und zum Schluss kamen die erarbeiteten Szenen dazu. Dieses Projekt soll die Kinder zum einen für ein wichtiges Thema sensibilisieren, zum anderen aber nach der langen sängerischen Auszeit, welche die Kinder in besonderem Maße traf, eine Inspiration und ein Anstoß zum Chorsingen sein. Wir alle wünschen uns, dass EARTH-CHOIR-KIDS ein Signal der Hoffnung und der Freude am Chorgesang aussendet! Karten können bereits über unsere Chorleiterin Steffi Barbier gekauft werden. Verantwortlich für dieses Projekt: Thomas Ungerer, Musikdirektor Chorverband Enz Silke Karl, Schauspielerin und Theaterpädagogin Peter Heinke, Vorsitzender des Chorverband Enz

25.05.2023

Bond, Bond, Bond, ...“
ein Chor in geheimer Mission? Nein, ganz im Gegenteil – das war der Auftakt eines spannenden Konzertabends in der Mauritiuskirche Wiernsheim. Mit dem Song „Golden Eye“ begrüßte der Popchor „Ohrwurm“ vom Liederkranz Wiernsheim das Publikum. Unter dem Motto „Augenli(e)der“ präsentierten die 20 Sängerinnen und Sänger deutsche und englische Songs. Begleitet wurden sie von Chorleiter Thomas Ungerer am E-Piano und einer Band aus Gitarre (Andreas Hiller), E-Bass (Rolf Lernbecher) und Schlagzeug (Albrecht Volz). Robert Gerbert sorgte, wie immer für den guten Ton und das stimmungsvolle Licht, das die Kirche erfüllte. Das es auch ohne Begleitung geht, zeigt der „Ohrwurm“ mit den à capella Songs „Blaue Augen“ von Ideal oder „Augenbling“ von Seeed. Bei dem Song „Ocean Eyes“ von Billy Eilish wurde der Chor getrennt. Dieser Song wurde nur von den Frauen gesungen. Dafür gab es dann auch für die Männer einen eigenen Auftritt - fast. Bei „Cotton Eye Joe“ von Rednex wurden sie mit einem Solopart aus dem Sopran unterstützt. Ludmila Wolf, die als Special Guest dabei war, spielte die Violine bei dem rasanten Song. Bei „Brown Eyed Girl“, auch ein à capella Song, zeigten auch die Männer, dass ein Solopart kein Problem Ist. Der „Ohrwurm“ begeisterte das Publikum mit seinem abwechslungsreichen Programm, denn nicht nur die breite Skala von anspruchsvollen Songs, sondern auch die Moderation von Edelgard Dieden und einige Einlagen zwischen den Songs sorgten für Kurzweile. Das Publikum bekam viele Informationen zu den einzelnen Songs, den Interpreten, Textübersetzungen, Hintergründe,….und natürlich auch über die Augen. Augen, ein unerschöpfliches Thema – viele Fakten aus der Wissenschaft und noch mehr aus der Gefühlswelt. Das Publikum wurde aktiv in die Thematik eingebunden. Den optischen Täuschungen konnte sich keiner entziehen und bei der gesungenen Frage „Wer isch denn des?“, mussten Prominente nur an den Augenpaare erkannt werden. Die Lösung kam vom Chor - „Gugg, gugg, ihr habt …..gesäh“ – den Song von Wolle Kriwanek etwas umgestaltet. Mit „Eye of the Tiger“ von Survivor begeisterte der „Ohrwurm“ am Schluss nochmal das Publikum und nach einem langen Applaus folgte dann die Zugabe. Ein gelungener Abend endete mit angeregten Gespräche in fröhlicher Runde bei dem Ständerling in der Kirche. Der Raum Kirche - immer wieder ein besonderer Ort, in dem man anders zu hört, anders aufnimmt. Ein herzliches Dankeschön an die evangelische Kirchengemeinde Wiernsheim, die wieder diesen Raum zur Verfügung stellte. Viele genussvolle Augenblicke bleiben in Erinnerung – Auge um Auge, Lied um Lied.


24.05.2023