![Silvester 2024](/image/news/silvester2024-1.jpg)
Das neue Jahr hat begonnen
Das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen uns allen für die Zukunft ein friedvolles Miteinander. Miteinander singen ist da doch ein Anfang. Viele schöne Momente über das ganze Jahr bleiben immer in Erinnerung. Der Rückblick auf 2024 zeigt, dass es allen Spaß macht
- von ganz klein bis ganz groß
- alt oder jung
- mit hohen und mit tiefen Tönen
zusammen klingt es einfach schön.
02.01.2025
![Weihnachtsmarkt 2024](/image/news/weihnachtsmarkt2024-2.jpg)
ADVENT, ADVENT,….
ADVENT, ADVENT, ein schöner Auftakt beim Wiernsheimer Weihnachtsmarkt letzten Freitag. Viele fröhliche Menschen kamen zu den schön geschmückten Ständen und feierten den Auftakt zur Adventszeit.
Bei Langos und heißen Getränken konnte man beim Liederkranz Wiernsheim verweilen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher unseres Standes und unsere fleißigen Helfer.
Der Liederkranz Wiernsheim wünscht allen eine schöne Adventszeit.
10.12.2024
![We are Family 2024](/image/galerie/2024/waf24-08554.jpg)
We are Family
Einen Abend voller Musik präsentierten die KidsHits, Chor & the Gang und der Ohrwurm am 26. Oktober in der Waldenserhalle in Pinache, moderiert von Bettina Hudak.Ein Abend voller Musik präsentierten die KidsHits, Chor & the Gang und der Ohrwurm am 26. Oktober in der Waldenserhalle in Pinache, moderiert von Bettina Hudak. Die KidsHits, mit ihrer Chorleiterin Stefanie Barbier, zeigten bei ihrem Musical „Freddie und Loretta", dass sie nicht nur einen Riesenspaß am Singen haben, sondern auch ihr schauspielerisches Talent. Mit den tollen Kostümen und der wunderschönen Dekoration bot sich ein tolles Bühnenbild.
![We are Family 2024](/image/news/waf24-180909.jpg)
Chor & the Gang - nur vier von ihnen standen auf der Bühne. Aber nicht nur ihre Musik, sondern auch die Bühnenpräsenz war überzeugend. Sie präsentierten ihre Songs mit eigenen Choreographien und begeisterten das Publikum. Ohrwürmer vom Ohrwurm? …. alte und brandneue Songs, à capella oder mit Pianobegleitung von Thomas Ungerer, dem Chorleiter von Chor & the Gang und Ohrwurm. Ein Familienfest, das allen Spaß gemacht hat - beim Singen und beim gemütlichen Beisammensein. Wir danken allen, die zu diesem gelungen Fest beigetragen haben. Wer noch mehr Bilder von diesem Abend ansehen möchte, der findet sie in unserer "Fotogalerie 2024".
08.11.2024
![We are Family](/image/news/waf_2024.jpg)
Familienkonzert „We are Family“
Freddie & Loretta – ein vegetarisches Musical
Ein Fuchs, der keine Hühner frisst, und ein Huhn, das als Piratenprinzessin über die Weltmeere segelt – ja, wo gibt es denn so etwas?
Eine spannende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft begeistert die „KidsHits“ des Liederkranz Wiernsheim und werden die Zuschauer bei dem Familienkonzert „We are Family“ mitreißen.
Nicht nur die Kleinsten, sondern auch die Teenies „Chor & the Gang“ haben Spaß an der Musik und alle können gespannt sein auf die Songs, die die Jugend begeistert.
Und dann ist da noch der „Ohrwurm“ - Singen ist Leidenschaft und wird nie langweilig. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Songs überraschen.
Werden Sie Teil der Familie bei:
16.10.2024
![Kings and Queens – unplugged](/image/news/kings+queens.jpg)
Kings and Queens – unplugged
Der Countdown läuft! Die „Kings and Queens“ halten bald Hof beim Ohrwurm in Wiernsheim. Wenn ihr also noch ein Plätzchen in den vorderen Reihen ergattern wollt, dann wird es jetzt Zeit! Am Freitag, den 13. September 2024 werden bei uns die ersten Hoheiten Einzug halten. Mit dabei werden an diesem Abend Taylor Swift, die Kinks und Michael Jackson mit ihren Hits „Anti-Hero”, „You Really Got Me” und “Man in the Mirror” sein. Sie erweisen uns die Ehre beim Liederkranz Wiernsheim im „Waschhäusle“, Marktplatz 31 in der Zeit von 19.45 – 21.30 Uhr. Also schaut einfach unverbindlich bei uns vorbei und wir versprechen euch, dass dieser Freitag der 13. euer Glückstag wird!! Das Konzert der „Kings and Queens“ findet dann am 29.03.2025 in Mönsheim in der Alten Kelter statt. Unterstützt werden die Songs der Hoheiten von einer 4köpfigen Band: Gitarre, Kontrabass, Klavier und Cajon. Der Strom bleibt dabei in der Steckdose. Angereichert wird der Abend mit Anekdoten und evtl. kleinen Interviews der „Kings and Queens“. Vielleicht kommen sie sogar „persönlich“ vorbei…. Weitere Infos bei unserem Dirigenten: Thomas Ungerer E-Mail: mail@thomas-ungerer.com
10.09.2024
![Nachruf Kurt Zundel](/image/news/Kurt-Zundel.jpg)
Nachruf Kurt Zundel
Lieber Kurt – jetzt bist du also leider nicht mehr unter uns! Eigentlich unvorstellbar – liebe Familie, liebe Trauergemeinde – er war doch immer da! Apropos DA! Ohne ihn, bzw. ohne seinen Sohn Dieter wäre ich nicht da. Ich habe ihm also in gewisser Weise viel zu verdanken – im Grunde genommen meinen ganzen beruflichen und privaten Werdegang seit dem Jahr 2000, seitdem ich hier lebe und arbeite. So richtig kennengelernt habe ich Kurt an seinem 75sten Geburtstag. Wir – der Ohrwurm des LKW – durften die Feier im Bürgersaal mitgestalten. So lernte ich die Familienverhältnisse näher kennen und verstand, wer und was der Zundel-Clan ist und wer das Oberhaupt! Und das ist nicht despektierlich gemeint! Und ich stellte fest: Wow, das ist ne echt coole Socke und ein Feier-Beast! Dass er noch viel mehr war und was er für den Verein bedeutete, erfuhr ich erst so nach und nach:
Dazu das Zitat Homepage:
Schon als sehr junger Mann, im jugendlichen Alter von 16 Jahren, schloss sich Kurt 1942 dem Liederkranz an. Nicht lange konnte er dabei sein. Krieg und später Kriegsgefangenschaft brachten ihn für einige Jahre weg von zu Hause. Doch schon bald nach seiner Rückkehr war er wieder mit vollem Herzen dabei. 1952 übernahm er das Amt des Kassiers. 20 Jahre lang lag die Vereinskasse bei ihm in besten Händen – bis er dieses Amt abgab. Aber nicht etwa, um sich jetzt auszuruhen; nein jetzt ging es erst richtig los. Für weitere 13 Jahre stand er nun an der Vereinsspitze – 13 Jahre, die von einem stetigen Aufwärtstrend gekennzeichnet waren und 1982 in einer grandiosen Feier zum 125jährigen Bestehen des Vereins ihren Höhepunkt fanden.
Ich kam ja erst viel später dazu und lernte ihn zunächst als eifrigen Sänger im Männerchor kennen. Als wir im Jahr 2002 den Männerchor auflösen mussten, brach es ihm fast das Herz:
Zitat Pforzheimer Zeitung aus dem Jubiläumsjahr 2007
Der Männerchor ist auf der Strecke geblieben und ich verstehe auch, dass manche alten aktiven Sänger diese Entwicklung nicht verstehen können. Vielleicht ist auch in Wiernsheim wieder ein Männerchor möglich. Das wäre ein Herzenswunsch von mir.
Dieser Wunsch erfüllte sich nicht, aber er blieb nicht stehen, zog sich nicht schmollend zurück, sondern suchte sich Alternativen und fand sie hier in der Umgebung oder im MPC 2000 – völlig ohne Berührungsängste. Das zeichnete Kurt aus: er war nach allen Seiten völlig offen! Ich bin mir sicher, dass ihm nicht alles gefiel, was wir sangen, aber solange er konnte, war er immer bei unseren Konzerten dabei – und die waren beileibe nicht immer „muttersprachlich“ und sicher trafen wir auch nicht immer seinen musikalischen Geschmack. Trotzdem sparte er nie mit Lob oder auch mit Kritik, wenn es ihm nötig schien. Und ich habe mich immer gefreut, ihn im Konzert sitzen zu sehen! Und er war für alles zu haben. Als wir 2009 zum Jubiläum von Joseph Haydn ein Musical mit der Schule – einen Haydn-Spaß – konzipierten, war er sich nicht zu schade, den alten Papa Haydn zu spielen und sich im Rollstuhl durch den Saal fahren zu lassen – nicht ohne in Papstmanier das gemeine Publikum zu grüßen. Als ich eine Zeitlang den Grundschulchor dirigierte, gab es einmal im Monat eine Probe mit Männern aus den verschiedenen Chören der Plattengemeinde. Dann wurden Volkslieder gesungen. Vermutlich hätten die Kids lieber Rolf Zuckowski performed, aber die Männer brachten ihnen dadurch ihre Lieder näher und ich bin mir sicher, dass die Kinder so eine größere Offenheit für diese Musik erlangten. Was auch immer davon bei ihnen übrig ist – es wird etwas übrig sein. Denn sie haben diese Musik direkt erlebt und auch die Männer, die hinter dieser standen. Und Kurt war mittendrin! Es gibt das Foto von 2016 eines Auftritts in Iptingen zum 175jährigen Jubiläum des Vereins. Der Grundschulchor und die Männer gemeinsam auf der Bühne. Kurt’s Auge ruht wohlwollend auf den Kindern vor ihm. Ein Bild das mehr sagt als tausend Worte! So möchte ich nun auch schließen. Es gäbe noch einige Anekdoten mit Kurt, die mir in den Sinn kommen, aber ich glaube, ich konnte so auch skizzieren, wie er auf mich gewirkt hat und wie sehr ich ihn geschätzt habe. Wir - als Verein - werden dir ein bleibendes Andenken bewahren, deine Präsenz wird weiterhin spürbar sein. Aber auch ich – Thomas Ungerer – werde dich in meinem Herzen bewahren. Du bist mir ein großes Beispiel, wie ich im Alter gerne sein möchte: Offen für Neues, nie stehen bleiben, den Menschen und besonders den Kindern und der Jugend zugewandt!
In leichter Abwandlung aus Walt Disney „Dschungelbuch“
Oh, schubibu Ich wäre gern' wie du-hu-hu, Sein wie ein Mann, im Alter so wie du!
Alles Gute Kurt – wo auch immer du jetzt bist!! Thomas Ungerer, 1. Vorsitzender
![Kurt Zundel](/image/news/mv22-3.jpg)
![Kurt Zundel](/image/news/kurt_zundel.jpg)
28.07.2024
![Strassenfest 2024](/image/news/strassenfest-2024-1.jpg)
Wiernsheimer Straßenfest 2024
Bei perfektem Straßenfestwetter haben wir auch in diesem Jahr unsere Gäste wieder mit leckeren Langos verwöhnt. Unseren Gästen hat es wie immer bestens geschmeckt. So hatten wir alle Hände voll zu tun und dabei viel Spaß.
![Strassenfest 2024](/image/news/strassenfest-2024-2.jpg)
![Strassenfest 2024](/image/news/strassenfest-2024-3.jpg)
![Strassenfest 2024](/image/news/strassenfest-2024-4.jpg)
22.07.2024
![Kings & Queens](/image/news/kings+queens.jpg)
Kings and Queens – unplugged
Wer möchte nicht einmal Gast bei königlichen Hoheiten sein? Bei uns ist es noch besser! Die „Kings and Queens“ kommen zu uns und bringen ihre Musik mit! Wir singen z. B. Songs vom „King of Pop“, Michael Jackson oder der „Queen of Pop“ Taylor Swift, aber auch die „Country Queen“, Dolly Parton kommt vorbei und viele andere Hoheiten werden uns noch die Ehre erweisen. Wer die alle kennen lernen möchte, der hat die Gelegenheit ab dem 13. September 2024 bei uns im „Waschhäusle“, Marktplatz 31 in Wiernsheim. Wir proben dort von 19.45 – 21.30 Uhr. Das Konzert findet Ende März, Anfang April in Mönsheim in der Kelter statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Begleitet werden wir von einer 4köpfigen Band: Gitarre, Kontrabass, Klavier und Cajon. Der Strom bleibt dabei in der Steckdose. Angereichert wird der Abend mit Anekdoten und evtl. kleinen Interviews der „Kings and Queens“. Vielleicht kommen sie sogar „persönlich“ vorbei…. Weitere Infos bei unserm Dirigenten Thomas Ungerer E-Mail: mail@thomas-ungerer.com
![Projekt Kins & Queens](/image/news/plakat_A4_k+q_web.jpg)
13.07.2024
![Straßenfest 2024](/image/termine/strassenfest_24.jpg)
Wir sind auch wieder dabei!
Auch dieses Jahr sind wir wieder mit den allseits beliebten Langos auf dem Straßenfest 2024 vertreten. Wir freuen uns auf euren Besuch.
09.07.2024
![Café in Schmie](/image/news/20240428_164433.jpg)
Der Ohrwurm zu Gast beim Sänger Café in Schmie
Der Ohrwurm, wenn auch nicht komplett, traf sich am letzten Sonntag zum Sänger-Café in Schmie Mit dabei waren der Männerchor „Freundschaft“ Wimsheim, sowie der Männerchor und der Chor „Ton-Schmie-de“ des Gastgebers Eintracht Schmie.
![Ohrwurm bei Sänger-Café in Schmie](/image/news/20240428_153423.jpg)
Ein abwechslungsreiches und buntes Programm bot sich dem Publikum bei Kaffee und Kuchen. Der Austausch der Chöre untereinander, der in der Pandemie doch erheblich gelitten hatte, wurde wieder aufgenommen und rege genutzt. Singen macht Spaß und diese Begeisterung wollen wir mit allen teilen.
30.04.2024
![Zurück in die Zukunft!](/image/galerie/2024/Rotte-06989.jpg)
Zurück in die Zukunft!
Aus den „80ern“ sind alle wieder in der Gegenwart angekommen. Schöne Erinnerungen an den tollen Abend im Paselino bleiben. Der „Ohrwurm“ sieht jetzt gespannt in die Zukunft - neue Lieder, neue Themen und………..? Ein guter Zeitpunkt mit einzusteigen!!! Wer hat Lust am Singen? … einfach mal ausprobieren und Spaß haben bei den „Ohrwümern“ vom Liederkranz Wiernsheim
![Ohrwurm](/image/news/Rotte-06992.jpg)
09.04.2024
![Starke Frauen](/image/news/celeb-0.jpg)
So lebendig – die 80er!!!
Die Zeitreise in die 80er wirkt bei manchen immer noch nach. Super Stimmung von Anfang an gab es bei dem Event des Liederkranz Wiernsheim im Paselino vor zwei Wochen. Die neue Location kam bei allen sehr gut an. Der Popchor „Ohrwurm“, der Teeniechor „Chor & the Gang“ und die Band „MiReNa“ boten ein rund 90-minütiges Programm, betitelt mit „Let´s celebrate - die 80er“. Das Publikum wurde nicht nur musikalisch in die 80er entführt - das Outfit der Sängerinnen und Sänger sorgte für ein buntes Bild auf der Bühne. Eine lockere Moderation mit vielen Informationen aus dieser Zeit umrahmte den kurzweiligen Abend. Die Band „MiReNa“, fünf Vollblutmusiker aus dem Raum Böblingen, begleitete die beiden Chöre bei vielen Songs und zeigte ihre Klasse. Im Anschluss spielten sie noch einige Songs aus ihrem eigenen Repertoire und dabei wurden sie bei einigen Songs von den Sängerinnen und Sänger des „Ohrwurms“ begleitet.
![Chor & the Gang mit Nenaa](/image/news/celeb-0766.jpg)
Ein Abend gefüllt von guter Laune, mit tollem Publikum - es hat allen jede Menge Spaß gemacht!!
03.04.2024
![Jetzt kann`s losgehen](/image/news/rotte-06990.jpg)
Jetzt kann`s losgehen!
Viele Stimmen, gute Laune und die Vorfreude auf das Konzert am Freitag, 22. März im Paselino in Wiernsheim, gaben dem „Ohrwurm“ den passenden Schwung in die musikalische Welt der 80er Jahre. In Rottenburg, das inzwischen zum festen Ort für das jährliche Chorwochenende geworden ist, wurde tagsüber eifrig geprobt. Abends traf man sich im Klosterkeller zu einem gemütlichen Ausklang. Doch auch da waren die 80er immer noch präsent. Gab es doch auch noch einige Ideen zur Gestaltung des Rahmenprogramms. Am Sonntag machte sich der Ohrwurm auf nach Nebringen, zu dem Proberaum der Band MiReNa.
![Probenraum MIReNa](/image/news/dsc07028.jpg)
Spannende Sache, denn dort hieß es, wie klingen Band und Chor miteinander? Keine Frage, es hat auf Anhieb gepasst und jede Menge Spaß gemacht. Der Freitag kann kommen.….“Let´s Celebrate – die 80er“!!!! Los geht es im Paselino ab 20 Uhr, der Einlass beginnt um 19 Uhr. Karten gibt es noch online oder bei der Bäckerei Meeh im Vorverkauf (14 €) und an der Abendkasse (18 €). Ja, und wer sie nicht schon kennt, ….die Band? …schaut mal unter www.mi-re-na.de
20.03.2024
![Let's Celebrate](/image/news/lets_celebrate.jpg)
Let’s Celebrate – die 80er
Ab sofort auch mit klassischem Kartenvorverkauf. Von vielen Seiten erreichte uns die Nachfrage, ob nicht auch ein Kartenvorverkauf bei der Bäckerei Meeh möglich wäre. Wir haben das aufgenommen und uns gekümmert. Ihr könnt die Eintrittskarten nun auch wie gewohnt bei der Bäckerei Meeh erwerben. Lasst uns zusammen die 80er wieder aufleben - gerne mit passendem Outfit. Es wird bunt, es wird schrill, echt cool…….Let´s Celebrate!!!
![Let' Celebrate](/image/news/Plakat_A4.jpg)
15.03.2024
![Schwalben](/image/news/lets_celebrate.jpg)
Let’s Celebrate – die 80er
Party Time! Zeit zum Zuhören, Mitsingen, Abtanzen, Spaß haben. Sie sind wieder da, die coolen Songs der 80er. Live, im Paselino, mit den Chören „Ohrwurm“, “Chor & the Gang“ und der Cover-Band "MiReNa". Mal ruhig, mal fetzig und ausgeflippt, mal nur Chor, mal nur Band oder alle zusammen. Lasst uns zusammen die 80er wieder aufleben - gerne mit passendem Outfit. Es wird bunt, es wird schrill, echt cool…….Let´s Celebrate!!!
![Let' Celebrate](/image/news/Plakat_A4.jpg)
03.03.2024